Nach den Erlebnissen gerechnet, könnten es mehrere Reisen auf einmal sein. Da ist dieses lebendige Geschichtsbuch der Deutsch-Südwestafrikanischen Ära, die in Windhoek und Swakopmund eine erstaunliche Melange aus gestern und heute gezaubert hat. Schwarzwälder Kirschtorte inbegriffen. Da ist die 80 Mio. Jahre alte Namib, die sich auf keine Farbe festlegen kann. Das Weltnaturerbe Sossusvlei, wo der nächtliche Wind die 350 Meter hohen Dünen glattpustet, damit Sie dieses Gemälde von einer Landschaft im Licht der aufgehenden Sonne wieder platttreten können. Da sind die San, die vor 20’000 Jahren begonnen haben, ihre Botschaften in die Felsen zu kritzeln und deren Lebensweise sich seither kaum verändert hat. Was für die unvorstellbare Vielfalt an Grosswild im Etosha-Nationalpark genauso gilt. Fressen und gefressen werden ist immer noch das Gesetz des Überlebens.
Und schliesslich die wasserreiche Sambesi-Region, der sogenannte Caprivi-Zipfel, mit seinen nahezu unberührten Nationalparks Chobe und Bwatwata, die vor lauter Artenvielfalt aus alle Nähten platzen. Am Ende wird es dann richtig laut. Wie soll es auch anders ein, wenn pro Sekunde 10 Mio. Liter Wasser 110 Meter in die Tiefe donnern? Aber so ist das an den Victoria-Fällen. Und dieser Aufreger muss noch sein, sonst erzählen Sie am Ende noch, es sei eine gemütliche Tour gewesen. 😉
Gruppenreise mit maximal 12 Teilnehmern, 15 Tage, garantierte Durchführung
- Übernachtungen in Lodges, Gästehäusern, auf einer Gästefarm und in einem Hotel
- täglich Frühstück, 6x Abendessen
- 2 Safaris im Etosha-NP plus 2 Safaris im offenen Geländewagen im Bwabwata-NP und im Chobe-NP plus 2 Safaris per Boot im Bwabwata-NP und auf dem Chobe-Fluss plus 1 Safari zu Fuss im Bwabwata-NP
- Audienz bei den Frauen von Penduka
- Besuch im Waisenhaus Ngatuve Vatere
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
Ab CHF 4150.00 pP ab/bis Windhoek (Basis Doppelzimmer)
Gerne suchen wir Ihnen den perfekten Flug dazu heraus.
Buchungen und Anfragen:
Bedingungen
Windhoek in gut 13 Stunden, die meisten davon verschlafen, und schon landen Sie im Zentrum einer bewegten Vergangenheit, aus der sich ein ebenso eigenständiger wie packender Kulturmix kolonialer und zeitgenössischer Lebensart entwickelt hat. Es wird Ihnen gefallen, dieses Windhoek aus gestern und heute, mit der Christuskirche als Wahrzeichen, dem Tintenpalast, Parlamentsgärten im Zuschnitt einer Bundesgartenschau und seinem Glanzstück vergangener Zeiten, dem historischen Bahnhof. Schon diese ersten Bilder machen Lust auf mehr, und was, wenn nicht die persönliche Begegnung mit dem Gesicht Afrikas, wird Sie auf kürzestem Wege ankommen lassen. Nach einem jämmerlichen Leben in der ehemaligen Township Katutura haben die Frauen von Penduka ihr Leben in die eigenen Hände genommen und sich mit der Herstellung von kultiviertem Kunsthandwerk aus dem Teufelskreis von Unterdrückung und Armut befreit. Die Chamäleon Stiftung unterstützt sie dabei. Diesen Intensivkurs in Afrikanisch vollenden wir kulinarisch mit Springbock-Risotto, Curry and Peanut Butter Side Sauce samt Wildfruchtsahnelikör aus dem Marula-Baum als Betthupferl. Nicht schlecht für den Anfang, oder?